Höchst. Nach fast zwei Jahren und damit deutlich später als ursprünglich geplant, wird die Sanierung der Josefskirche langsam abgeschlossen. Der Abbau des Gerüsts hat bereits begonnen, läuft aber in drei Schritten. mehr
Höchst. Der Bürgerprotest gegen den Poller in der Storchgasse war erfolgreich. Letztlich sorgen aber vor allem Falschparker dafür, dass die Straße in der Höchster Altstadt künftig wieder für den Durchgangsverkehr offen steht. mehr
Höchst. Im elften Jahr bereits organisiert Kathleen Schaefer am Höchster Mainufer Treffen für Künstler, um dort gemeinsam zu malen und um ins Gespräch mit Passanten zu kommen. „Montmartre am Main“ heißt die offene Gruppe, bei der jeder kostenlos mitmachen kann. mehr
Höchst. Zum dritten Mal laden Höchster Designer und Künstler abseits des viel bekannteren Designparcours zu ihrem „Frühlingsspaziergang“ ein: Am 21. und 22. April öffnen sie ihre Werkstätten und Ateliers für Besucher. mehr
Höchst. Zum dritten Mal laden Höchster Designer und Künstler abseits des viel bekannteren Designparcours zu ihrem „Frühlingsspaziergang“ ein: Am 21. und 22. April öffnen sie ihre Werkstätten und Ateliers für Besucher. mehr
Höchst. Die Leibnizschule feiert Jubiläum: 1843 wurde das Höchster Traditionsgymnasium gegründet. Die Schulgemeinde blickt in diesem Jahr stolz, aber auch kritisch auf ihre wechselvolle Geschichte zurück. mehr
Höchst. Beim Fußball-Gruppenligisten SG Hoechst gibt es derzeit keine so richtig erbauliche Resultate. mehr
Hofheim/Höchst. Die Organisatoren des zweitgrößten 10 Kilometer-Rennens in Hessen hoffen wieder auf rund 1500 Teilnehmer und auf eine große Summe für die Leberecht-Stiftung dieser Zeitung. Anmeldungen sind bis zum 2. Mai möglich. mehr
Höchst. Die Stadt braucht Land – Frankfurt wächst, und keiner weiß so recht, wie das zu bewältigen ist. Im Filmforum Höchst diskutieren Städteplaner und kritische Geologen über Bodenspekulation und kommunale Gegenstrategien. Mit dabei ist Karl Richter, Planer eines neuen ... mehr
Höchst. Der Kartenvorverkauf für „Barock am Main“ läuft auf Hochtouren. Viel Zeit ist nicht mehr: Das Theaterfestival beginnt schon am 31. Mai – es weicht damit der Konkurrenz durch die Fußball-Weltmeisterschaft aus. mehr
Höchst. Die Sanierung des Bolongaropalasts wird sich weiter verzögern. Dennoch soll nächsten Monat die Konzept-Idee für das Museum im Palast vorgestellt werden. Überhaupt laufen derzeit, was die künftige Nutzung betrifft, „die Drähte heiß“. mehr
Höchst. Die Sanierung des Bolongaropalasts wird sich weiter verzögern. Dennoch soll nächsten Monat die Konzept-Idee für das Museum im Palast vorgestellt werden. Überhaupt laufen derzeit, was die künftige Nutzung betrifft, „die Drähte heiß“. mehr
Höchst. Die öffentliche Fernseh-Fahndung im Fall des bei Höchst tot aus dem Main gezogenen Mert Akgöz hat weitere Hinweise erbracht. Die Polizei muss den einzelnen Spuren noch nachgehen. mehr
Höchst. Über die Feiertage sah es in Höchst aus wie auf einer Deponie: An rund zwei Dutzend Stellen stapelte sich Sperrmüll. Fast überall kam Abfall dazu. mehr
Höchst. Schwere Steine sind aus der Basis des Höchster Schlosses herausgebrochen und in den Burggraben gefallen. Ein Vorstandsmitglied des Höchster Vereins für Geschichte und Altertumskunde hat die Politik eingeschaltet. mehr
Frankfurter Westen. Überall im Frankfurter Westen brodelt es, weil die Menschen in ihren Wohngebieten keine Parkplätze mehr finden und immer wieder verkehrswidrig geparkt wird, was zu weiteren Behinderungen führt. Ortsvorsteherin Susanne Serke will nun endlich klare Kante von der Stadt. mehr
Höchst. Franz Aumüller hat mehr als 100 Musikvideos und zahlreiche Alben produziert, mit internationalen Größen aus der Musikbranche zusammengearbeitet und mehr als 500 Plattencover gestaltet. Als Künstler sucht er nach Ausdrucksformen, mit denen er seine Leidenschaft für ... mehr
Höchst. Der fraktionslose Ortsbeirat Uwe Eisenmann hat will mehr Leben ans Höchster Mainufer bringen: Er möchte erreichen, dass das Stadtteilparlament 5000 Euro zur Errichtung einer Aktionsfläche dazugibt. mehr
Frankfurter Westen. In der Ersatzbrennstoffanlage im Industriepark Höchst wird derzeit probeweise Klärschlamm verbrannt. Weil der per Gesetz nicht mehr auf Äcker ausgebracht werden darf, müssen neue Entsorgungswege her. Dafür müssen jedoch erst die Emissions-Grenzwerte erhöht werden. mehr
Höchst. Nach dem Abriss des Hochbunkers an der Robert-Bunsen-Straße im Jahr 2013 fällt jetzt auch der nahe gelegene Weltkriegsbunker an der Palleskestraße, um Wohnungen Platz zu machen. mehr
Frankfurter Westen. Die Einigung zwischen Industrie und Stadt bei der Ausführung der Seveso-Richtlinie bringt Bewegung in ruhende Bebauungsplanverfahren. Betroffen sind besonders Sindlingen und Unterliederbach. mehr
Höchst. Ursprünglich hatte die Deutsche Bahn angekündigt, das Empfangsgebäude des Höchster Bahnhofs direkt im Anschluss an die Arbeiten im Fußgängertunnel und an den Bahnsteigen sanieren zu wollen. Jetzt heißt es: Angefangen wird 2020. Der Bahnhof bleibt also noch länger Baustelle. mehr
Höchst. Es ist ein untrügliches Zeichen, dass das Licht und die Freude den trüben Winter verdrängen: Gestern Abend hatte das Frühlings-Varieté im Neuen Theater Höchst Premiere. mehr
Frankfurter Westen. Der Verkehr ist seit Jahren ein dominierendes Thema im Ortsbeirat 6. Erst nach der nächsten Sitzung steht aber die Vorstellung der Umplanung für die Regionaltangente West auf dem Programm. Sie ist auch Thema im Ortsbeirat – wie viele weitere Verkehrsprojekte. mehr
Höchst. Als Stadtschulsprecher will Kevin Saukel Frankfurts Schulen verbessern und seine Mitschüler für Politik begeistern. Er kümmert sich um Probleme, organisiert Projekte und Diskussionsveranstaltungen. Freizeit kommt für ihn dabei zu kurz. mehr
Höchst. Stolz hat der Abschlussjahrgang der Paul-Ehrlich-Schule jetzt seine Projekte vorgestellt. Vor Familien, Freunden, Lehrern und Absolventen präsentierten die jungen Chemie- und Biotechniker ihre Arbeit des vergangenen Jahres. mehr
Hofheim/Bad Soden/Höchst. Er ist der neue starke Mann in der Geschäftsführung der Kliniken Frankfurt Main-Taunus. Martin Menger führt seit dem 15. Februar den größten Klinikenverbund in kommunaler Trägerschaft im Rhein-Main-Gebiet. Er soll dafür sorgen, dass aus dem Nebeneinander der Partner ein ... mehr
Frankfurter Westen. Gefährliche Kreuzungen an der Umleitungsstrecke werden entschärft, die Umleitung wird kürzer, der Niddauferweg nur für kurze Zeit statt ein Jahr lang gesperrt: Hessen Mobil hat an der Baustelle der Autobahnbrücken über die Nidda nachgebessert – und erhält Lob vom ADFC. mehr
Frankfurter Westen. Das Ergebnis ist eindeutig: Bei wöchentlicher Leerung nutzen die Bürger die Biotonne intensiver. Die Steigerung der Abfallmenge ist aber nicht so groß, dass dieser Rhythmus beibehalten werden soll. mehr
Höchst. In diesem Jahr wird es keine Kleinkunst-Abende auf der Schlossterrasse geben. Das Neue Theater Höchst weicht der Ungewissheit und hat alle Veranstaltungen umdisponiert, fordert aber eine Lösung für zukünftige Sommer. mehr
Höchst. In diesem Jahr wird es keine Kleinkunst-Abende auf der Schlossterrasse geben. Das Neue Theater Höchst weicht der Ungewissheit und hat alle Veranstaltungen umdisponiert, fordert aber eine Lösung für zukünftige Sommer. mehr
Höchst. Vor dem Höchster Bahnhof ändert sich wieder einiges, denn die Umbauarbeiten sind fortgeschritten. Die Adolf-Haeuser-Straße wird ab März wieder in beide Richtungen befahrbar sein, und die Sackgassen-Regelung am nördlichen Ende der Leverkuser Straße wird aufgehoben. mehr
Höchst. Kurz vor Weihnachten ist die Sanierung der Höchster Farbenstraße abgeschlossen worden. Noch gelten unterschiedliche Tempo-Limits, aber die sollen nun angepasst werden. mehr
Höchst. Die Höchster Porzellan-Manufaktur kann mit einem besonderen Bonbon um mögliche Investoren werben: Das ihr zugesagte Ladengeschäft in der neuen Altstadt bleibt trotz der Insolvenz für sie reserviert. mehr
Höchst. Derzeit laufen am Klinikum Frankfurt-Höchst die letzten Dreharbeiten für die neue Doku-Serie „Die Klinik“. Zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr werden Zuschauer des Senders Kabel Eins in vier neunzigminütigen Episoden Einblicke in das Klinikleben erhalten – ... mehr
Höchst. Seit Juli steht das Quartiersmanagement-Büro in der Bolongarostraße leer. Und das wird wohl auch noch mindestens ein halbes Jahr so bleiben. mehr
Höchst. Sie wollen Oberbürgermeister von Frankfurt werden: Drei unabhängige Kandidaten und Michael Weingärtner (Freie Wähler) stellten sich den Fragen der Bürger im Höchster Schlosskeller. Schnell zeigte sich, wer bereits ein Politik-Profi ist. mehr
Höchst. Stabwechsel an der Klinik für Innere Medizin 2 am Höchster Klinikum: Privatdozent Dr. Hendrik Manner übernimmt die Nachfolge von Professor Dr. Klaus Haag. Manner möchte moderne, endoskopische Verfahren etablieren und weiterentwickeln. mehr
Höchst. Die Oberbürgermeister-Kandidatin der CDU, Bernadette Weyland, wirft der Deutschen Stiftung Denkmalschutz vor, ihre Bedenken bei der Vermietung der Schlossterrasse nur vorzuschieben: Die Weigerung, diese für Kultur-Ereignisse zu vermieten, sei „Taktik“. mehr
Höchst. Auf der Baustelle des Bolongaropalasts geht es nicht recht voran: Wie bei jedem Altbau gibt es ständig unliebsame Überraschungen. Der Kran, der schon im Oktober stehen sollte und den Oberbürgermeister Peter Feldmann im Dezember fürs neue Jahr versprochen hatte, wird nun ... mehr
Höchst. Der Höchster Schwimmverein (HöSV) feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Dazu gibt es übers Jahr mehrere Veranstaltungen – und große Festwochen im August und September. mehr
Höchst. CDU-Verkehrspolitiker Frank Nagel unterstützt die Idee, die Straßenbahn zum Höchster Bahnhof zu verlängern. Für ihn muss dort aber längst nicht Schluss sein. Die Ortsbeiratsfraktion sagt dagegen etwas völlig anderes. mehr
Höchst. Für die seit Jahrzehnten diskutierte Verlängerung der Straßenbahn von der Endhaltestelle Zuckschwerdtstraße bis zum Höchster Bahnhof zeichnet sich eine Lösung auf der Nordseite des Bahndamms ab. Verkehrsdezernent Klaus Oesterling (SPD) will untersuchen lassen, ob diese sich ... mehr
Höchst. Für die seit Jahrzehnten diskutierte Verlängerung der Straßenbahn von der Endhaltestelle Zuckschwerdtstraße bis zum Höchster Bahnhof zeichnet sich eine Lösung auf der Nordseite des Bahndamms ab. Verkehrsdezernent Klaus Oesterling (SPD) will untersuchen lassen, ob diese sich ... mehr
Höchst. Mitarbeiter des Vereins „Stadttaubenprojekt“ haben begonnen, die Eier von Tauben an der Bahnunterführung Königsteiner Straße gegen Gips-Attrappen auszutauschen. So soll die Zahl der Tauben reduziert werden. mehr
Höchst. Das Neue Theater hat schon das Bürgerhaus Griesheim als Ausweichquartier für Urban Priol gebucht: Aus Haftungsgründen sind alle Freiluft-Kulturveranstaltungen auf der Schlossterrasse vom Aus bedroht. mehr
Höchst. Fünf Trainer bildet die SG Hoechst derzeit beim Hessischen Fußball-Verband aus. Beenden sie die Ausbildung erfolgreich, erhalten sie am Ende die C 1-Lizenz. mehr
Höchst. Dass die Kasinoschule heute eine wichtige Rolle im Stadtteil spielt, hat sie Thomas Förster zu verdanken. Dem nun scheidenden Schulleiter lag viel daran, die Förderschule aus ihrem Nischen-Dasein zu holen. mehr
Höchst. Können Tanz, Theater und Kunst Jugendlichen, die erst seit kurzem in Deutschland leben, eine Stimme unabhängig von der Sprachkompetenz geben? Schüler aus der Intensivklasse der Hostatoschule präsentierten in einem Projekt des Kinderschutzbundes Frankfurt ihre Tanz-Performance ... mehr
Höchst. Die traditionsreiche Höchster Porzellan-Manufaktur ist zahlungsunfähig und hat Insolvenz angemeldet. Die 13 Mitarbeiter wollen vorerst ohne Lohn weiterarbeiten und hoffen auf einen Investor. mehr
BITTE BEACHTEN SIE: Unser Angebot dient lediglich Ihrer persönlichen Information. Kopieren und/oder Weitergabe sind nicht gestattet. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von Artikeln. Quellen: Mit Material von dpa, afp, kna, AP, SID und Reuters
Archiv ThemenMediadatenKontaktImpressumDatenschutzRSS
© 2018 Frankfurter Neue Presse