Es werden weitere Vorschläge gesammelt, wie der Neumarkt eines Tages aussehen könnte. Der Ausschuss folgte mehrheitlich der Empfehlung des Magistrats, einen Wettbewerb zu starten, mit dem Ziel, die Aufenthaltsqualität auf Limburgs größtem Platz zu verbessern. Der Bürgermeister hat unterdessen ... mehr
Hünfelden. Das Langwierigste war die Auseinandersetzung mit der Deutschen Flugsicherung. Diese dauerte so lange, dass die bereits vorliegenden Gutachten zum Tier- und Pflanzenschutz erneuert werden mussten. Die Haselmaus galt es zu berücksichtigen und die Fledermäuse – unter anderem. mehr
Limburg. Zwei Männer sollen wegen versuchten Totschlags für fünfeinhalb bzw. fünf Jahre ins Jugendgefängnis. Mit diesem Urteil endete ein Prozess vor der 1. großen Jugendkammer des Limburger Landgerichtes. mehr
Diez. Am „Girls’ Day“ informierten sich gestern auch im Nassauer Land Schülerinnen über sogenannte „Männerberufe“. 33 Mädchen ab Klassenstufe 8 waren beim Ausbildungszentrum der Bundespolizei in der früheren Diezer Kaserne. Derzeit sind 15 Prozent der ... mehr
Limburg. Die Stadt Limburg kann mit den drei umstrittenen Info-Stelen in der Innenstadt nicht so verfahren, wie es die Stadtverordneten oder die Verwaltung möchten. mehr
Würges. Mehr als 800 Unterschriften: So viele Menschen protestieren gegen den Bau einer Event-Halle in der Pfarrer-Neubig-Straße in Würges. Der frühere Ortsvorsteher Ernst Schuber (CDU) überreichte die Liste am Dienstagabend an den Bad Camberger Bürgermeister Jens-Peter Vogel und ... mehr
Holzappel. Keine lange Diskussion, ein moderater Beschluss dazu: Die Eintrittspreise für den Herthasee bleiben in diesem Jahr ebenso unverändert wie die Gebühr für den benachbarten Wohnmobil-stellplatz. Bei der Entscheidung berücksichtigte der Gemeinderat am Montagabend die ... mehr
Limburg-Weilburg. Muss die Putzfrau im katholischen Gemeindezentrum Christ sein? Oder die Pflegekraft im kirchlichen Krankenhaus oder bei der Diakonie? Der Europäische Gerichtshof hat dem kirchlichen Arbeitsrecht Grenzen aufgezeigt. Der EuGH stellte fest, eine Glaubensrichtung dürfe nur dann ... mehr
Frickhofen. Im Ortsteil Frickhofen soll eine weitere Senioreneinrichtung entstehen, die der Caritasverband Limburg betreiben wird. Geplant ist ein zweigeschossiges Haus mit 60 Einzelzimmern, das im ersten Halbjahr 2020 bezugsfertig sein soll. mehr
Niederbrechen. Eine literarische Rundreise über drei Generationen einer Familie, von den 50er Jahren bis heute, war in der Niederbrechener Bücherei zu erleben. Dort las die Autorin Anne Zegelman aus ihrem Roman „glueckskind“ vor. mehr
49500 8250 0 mehr
Mengerskirchen. Der Marktflecken Mengerskirchen macht in Sachen kostenlose Kinderbetreuung ernst. Die Gemeindevertreter beschlossen, weit über die Pläne des Landes Hessen hinauszugehen und ab 1. August sämtliche Mengerskircher Krippen- und Kitakinder beitragsfrei zu stellen. mehr
Limburg. Müssen Limburger Grundstückseigentümer bald keine Straßenbeiträge mehr zahlen, wenn ihre Wohnstraße saniert wird? Nach Angaben der Limburger FDP-Fraktion will der hessische Landtag eine neue Regelung beschließen, die den Kommunen freie Hand lässt, ob sie diese Beiträge ... mehr
Sanieren, modernisieren oder gleich neu bauen? Das sind die Alternativen für das in die Jahre gekommene Bürgerhaus in Ahlbach. Der Ortsbeirat wünscht einen Neubau – allerdings an anderer Stelle als von der Verwaltung vorgesehen. mehr
Bad Camberg. Löcher, Risse, immer wieder Beschwerden: Der schlechte Zustand der Bahnhofstraße in Bad Camberg ist ein Dauerbrenner. Sie muss saniert werden. Allerdings: Über die im Herbst/Frühjahr 2019 geplante Vollsperrung für ein halbes Jahr machen sich die Bad Camberger Sorgen. mehr
Limburg. Wie geht es weiter mit dem Neumarkt, dem zentralen Platz in der Limburger Innenstadt? Geht es nach dem Magistrat, soll ein Wettbewerb ausgeschrieben werden. Fachbüros sollen Konzepte entwickeln, um die Aufenthaltsqualität des Platzes zu verbessern. mehr
Limburg. An diesem Samstag ist es so weit, dann schließt die letzte Videothek Limburgs in der Westerwaldstraße ihre Pforten. Über die zuletzt übermächtige Konkurrenz durch das Internet, die zunehmende Bequemlichkeit der Leute sowie ein verlorenes Lebensgefühl sprach Betreiber Michael ... mehr
Limburg. Die Brandursache wird vielleicht nie geklärt werden können. Klar ist aber nach dem Feuer im Limburger Heimwerkerzentrum, dass die Wohnungen im Nachbarhaus aufwendig saniert werden müssen, bevor sie wieder bezogen werden können. mehr
Beselich. Der lange „Eiertanz“ um die Neugestaltung des Dorfplatzes „Eiergarten“ in Niedertiefenbach ist beendet. Am 26. Mai soll endlich offizielle Eröffnung sein. Allerdings ist das Projekt teurer geworden als geplant. mehr
Limburg. Eine Messerattacke in Höhe der evangelischen Kirche in Limburg beschäftigt derzeit die Richter der 1. Großen Jugendkammer am Limburger Landgericht. Zwei Männer im Alter von 19 und 27 Jahren sind angeklagt, am 13. September vergangenen Jahres einen 21 Jahre alten Landsmann mit ... mehr
Diez. Die Mitgliederzahl des DLRG-Ortsvereins Diez befindet sich wegen der Hallenbadsanierung im Sinkflug. Seit 2013 ist der Verein um gut ein Viertel geschrumpft. Gleichwohl sehen sich die Lebensretter gut aufgestellt, wie in der Jahreshauptversammlung deutlich wurde. mehr
Waldbrunn. Rund 170 000 Euro soll das Feuerwehrfahrzeug kosten, das die Gemeinde Waldbrunn bei der Landesfeuerwehrschule in Kassel kaufen will. Damit spare man einige 10 000 Euro gegenüber einem Neukauf und erhalte gleichzeitig mehr zusätzliche Ausstattung, stimmen die Vertreter aller ... mehr
Waldbrunn. Die Esskastanie ist der Baum des Jahres 2018. Deshalb pflanzte Hessen-Forst jetzt fünf Exemplare im Kreis – diesmal in der Gemarkung Waldbrunn. Dazu hielt Forstamtsleiter Werner Wernecke ein flammendes Plädoyer für den Wald und seine multifunktionale Nutzung. mehr
Limburg. Wird es auch künftig einen kleinen, kurzen Weihnachtsmarkt vor dem Limburger Dom geben? Der Test im Dezember war aus Sicht des Limburger Magistrats erfolgreich. Jetzt müssen die Stadtverordneten entscheiden, ob sich die Stadt an der Finanzierung beteiligt. mehr
Hadamar. Wie die Familie eines Opfers der NS-Krankenmorde von Hadamar nach 80 Jahren Gewissheit findet - Teil 1: Im Keller der Tötungsanstalt. mehr
Westerwald. Ein junger Mann aus dem Westerwald hat 1400 Milliliter Knochenmark gespendet. Unangenehm, aber keine große Sache sei das für ihn gewesen, sagt er. Für den Empfänger der Stammzellen dagegen schon: Ihm hat die Transplantation vielleicht das Leben gerettet. mehr
Diez. In Pappkartons, Kunststoffkisten und sogar Schubkarren haben die Kunden Blumen und Zubehör vor die Kasse gebracht, manche Frau hat an ihrer großen Topfpflanze schwer zu schleppen. Zwei Stunden nach Öffnung des Frühlingsmarktes weisen die Auslagen schon große Lücken auf. mehr
Hadamar. Wie die Familie eines Opfers der NS-Krankenmorde von Hadamar nach 80 Jahren Gewissheit findet - Teil 6: Die Heimkehr der Margarete M. mehr
Hadamar. Wie die Familie eines Opfers der NS-Krankenmorde nach 80 Jahren Gewissheit findet - Teil 5: Die Mechanik des Mordens. mehr
Hadamar. Wie die Familie eines Opfers der NS-Krankenmorde von Hadamar nach 80 Jahren Gewissheit findet - Teil 4: Das zerstörte Leben der Margarete M. mehr
Hadamar. Wie die Familie eines Opfers der NS-Krankenmorde von Hadamar nach 80 Jahren Gewissheit findet - Teil 3: Die Vorbereitung der Morde. mehr
Hadamar. Wie die Familie eines Opfers der NS-Krankenmorde von Hadamar nach 80 Jahren Gewissheit findet - Teil 2: Das Familiengeheimnis. mehr
Stahlhofen am Wiesensee. Zu einem ganz besonderen Spaziergang trafen sich Hundebesitzer in Stahlhofen am Wiesensee: Sie erhielten nützliche Tipps für den richtigen Umgang mit ihrem Tier. mehr
Kirberg. Das zweite Höfefest in Hünfelden-Kirberg lockte am Wochenende viele Menschen aus der Region an. Auf zahlreichen Ständen gab es viel zu entdecken. Um den Flohmarkt-Charakter zu wahren, mussten sich die Höfe an Vorgaben halten. mehr
Oberzeuzheim. Die Tischtennisfreunde Oberzeuzheim werden in diesem Jahr 50. Ein willkommener Anlass, den Verein zu einem Match herauszufordern: Es geht um 50 Gründe, weshalb Tischtennis die angeblich schönste, anspruchsvollste und gesündeste Sportart der Welt ist. mehr
Limburg. Der Name klingt harmlos, die Erkrankung ist es aber ganz und gar nicht: Denn was im Volksmund als Schaufensterkrankheit bezeichnet wird, die periphere arterielle Verschlusskrankheit, ist nicht selten Vorbote von Herzinfarkt oder Schlaganfall. Über Symptome, Diagnostik und ... mehr
Dauborn. Eine Musikschule und eine Kornbrennerei – wie passt das zusammen? Es funktioniert, weil Thomas Kilian ein begeisterter Musiker ist. Aber auch der elterliche Betrieb lag dem Dauborner am Herzen. Landwirtschaft betreibt die Familie nicht mehr, dafür proben ... mehr
Limburg/Wiesbaden. Bei einem Großfeuer ist in Limburg ein Baumarkt bis auf die Grundmauern abgebrannt. Der Schaden geht in die Millionenhöhe. mehr
Montabaur. Mit einem bunten Familienfest haben die Stadt Montabaur und der Bürgerverein den neuen Kiosk an der Freizeitanlage Quendelberg eröffnet. mehr
Limburg. Verletzt wurde beim Großbrand im Limburger Heimwerkerzentrum niemand. Die Cousine von Vanessa Di Cesare hat mit ihrer Familie aber auf einen Schlag ihr ganzes Hab und Gut verloren. Vanessa Di Cesare hat spontan einen Spendenaufruf gestartet und damit eine wahre Welle der ... mehr
Limburg. Wissenschaftlicher Fortschritt und Ethik – wie geht das zusammen. Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Diskussion in der Marienschule Limburg. mehr
Limburg. Alles rund um den Whisky: Am Wochenende pilgerten Tausende Liebhaber des „Wassers des Lebens“ nach Limburg. Also, beste Gelegenheit nachzuhaken: Was war denn das erste, schönste oder schrägste Whisky-Erlebnis? Wann und wie genießen sie ihr Lieblingsgetränk? mehr
Beselich. Aus etwa 750 Metern Entfernung konnten Besucher am Freitag eine Sprengung im Steinbruch Schneelsberg Nordost verfolgen. Das Angebot kam von der Firma Schaefer Kalk, deren geplanter Steinbruch Hengen bei Schupbach auf Widerstand trifft. Die Bürger sollten sich so einen ... mehr
Limburg. Drei Generationen Marienschule: Die Jüngste, Emely, geht jetzt dort zur Schule. Ihre Mutter war Marienschülerin und ist nun selbst Lehrerin. Die Großtante hat es nach Amerika verschlagen. mehr
Frickhofen. Schreiner, Tischler, Wagenbauer oder Zimmerleute – Frickhofen war im 20. Jahrhundert reich an holzverarbeitenden Handwerksbetrieben. Über die Geschichten ihrer Vorfahren, Lehrjahre und die Arbeit im eigenen Betrieb sprachen die Schreinermeister Erich Schneider, Peter ... mehr
Dietkirchen. Einen gelungenen Familiennachmittag feierte gestern der TuS Dietkirchen mit seinem ersten Kinder-Showtanzturnier. mehr
Nassauer Land. Was bringt die Menschen zum Singen, was hält sie davon ab, in einen Chor zu gehen? Der Chorverband Rheinland Pfalz hatte Chorsänger und Nicht-Sänger gefragt, was sie singen wollen und wie sie sich den perfekten Chorleiter vorstellen. mehr
Bad Camberg. Die Jury der Klaus-Panzner-Stiftung gab gestern die ersten drei Stipendiaten bekannt: Hannah Heimann, Julia Fischer und Lukas Gariser werden gefördert und im November eine gemeinsame Ausstellung in der Bad Camberger Amthof-Galerie gestalten. Die erste dieser Art. mehr
Weilmünster. Mehr Teilhabe, mehr Demokratie: Die Genossen der SPD Limburg-Weilburg möchten den Weg ihrer Partei mitbestimmen. Ein „weiter so“ dürfe es weder in der Partei noch in der Regierung geben, sagte der wiedergewählte Unterbezirks-Vorsitzende Tobias Eckert. mehr
Gückingen. Es soll ein „Knaller“ werden, ein „Hammer“. Erstmals wird es in diesem Herbst in Gückingen ein zweitägiges Oktoberfest mit Live-Musik geben, ausgerichtet vom TuS und durchgeführt von den Fußballern. Zur „Stadl Party“, wie das Ereignis ... mehr
Limburg/Weilburg. Viele Jahrhunderte war das Theater eine reine Männerdomäne. Frauen durften bis ins 17. Jahrhundert nicht spielen. Doch die Zeiten haben sich geändert. Die Männer machen sich rar. Wie ist es um die männlichen Darsteller in der Region bestellt? mehr
Rhein-Lahn/Oberneisen. Wie lüftet man richtig, wo im Haus gibt es Kältebrücken? Diese und ähnliche Fragen beantworten die „Energiesparfüchse“ des Rhein-Lahn-Kreises. Einer von ihnen besuchte jetzt Landrat Frank Puchtler in Oberneisen. mehr
Limburg-Weilburg. Jeden letzten Donnerstag im April ist Girls’ Day – seit einiger Zeit auch Boys’ Day. Ziel ist, Mädchen für frauenuntypische Berufe zu interessieren, bei Jungs genau umgekehrt. Alina Göbel hat ihren Girls’ Day auf dem Bauernhof verbracht – und rät ... mehr
Mengerskirchen. Die Gemeinde Mengerskirchen will für junge Familien attraktiv sein. In Zukunft könnte die Kinderbetreuung im Marktflecken komplett kostenlos werden. mehr
Hadamar. Der Grundstein für das neue Psychiatrie-Gebäude der Vitos-Kliniken ist gelegt. Die Errichtung des Hauses, dessen Baukosten sich auf knapp 19 Millionen Euro belaufen, soll Ende kommenden Jahres abgeschlossen sein und Platz für 100 Patienten bieten. mehr
Limburg. 15 Jahre „donum vitae“: Die Limburger Beratungsstelle feierte diesen Geburtstag. Der Verein wurde nach dem Ausstieg der katholischen Kirche aus der gesetzlichen Schwangeren-Konfliktberatung gegründet und hat sich weiterentwickelt. mehr
Limburg. Verletzt wurde beim Großbrand im Limburger Heimwerkerzentrum niemand. Die Cousine von Vanessa Di Cesare hat mit ihrer Familie aber auf einen Schlag ihr ganzes Hab und Gut verloren. Vanessa Di Cesare hat spontan einen Spendenaufruf gestartet und damit eine wahre Welle der ... mehr
BITTE BEACHTEN SIE: Unser Angebot dient lediglich Ihrer persönlichen Information. Kopieren und/oder Weitergabe sind nicht gestattet. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von Artikeln. Quellen: Mit Material von dpa, afp, kna, AP, SID und Reuters
Archiv ThemenMediadatenKontaktImpressumDatenschutzRSS
© 2018 Frankfurter Neue Presse